Winterkonzert 2019

 

Ein alljährliches Winter- oder Weihnachtskonzert hat bei der Jugendmusik Altdorf Tradition. Dieses Jahr fand das Konzert am dritten Adventssonntag, 15. Dezember 2019 in der Aula BWZ Uri in Altdorf statt. Als Gäste durfte die «Beginners Band der Musikschule Uri» unter der Leitung von Carlo Gamm und Philipp Gisler begrüsst werden.

 

Mit weihnachtlichen Klängen wurde das Publikum bereits beim Eintreten in die Aula , durch ein Saxophon Quartett der «Beginners Band» willkommen geheissen. Anschliessend wurde das Konzert von der «Beginners Band der Musikschule Uri» mit dem Stück «Arabian Dream» von Tom Molter eröffnet. Weiter ging es mit «Basse Dance», «Dem Bones» arr. Alan Fernie. Zum Abschluss des ersten Konzertteils durfte ein winterliches Stück «Frosty the Snowman» von Steve Nelson / Jack Rollins arr. John Edmondson natürlich nicht fehlen. Die jungen Musikantinnen und Musikanten ernteten vom Publikum grossen Applaus. Nach einer Zugabe durften bereits die Mitglieder der Jugendmusik Altdorf für den zweiten Konzertteil auf der Bühne platz nehmen. Unter der Leitung von «Christian Simmen» und «Roman Blum» spielten Sie die Stücke «Selections from The greatest Showman» arr. Paul Murtha und «Celtic Bell Carol» arr. Robert W.Smith. Das Publikum wurde von Aline Stadelmann und Andrina Vanoli sehr charmant durch den Konzertmorgen geführt. Dabei wurden die Zuhörer von den beiden jungen Damen immer wieder mit Informationen und Hintergrundwissen zu den Liedern versorgt. So war auch allen klar welches Stück folgte als Sie die Aussage:» Dieses Stück passt perfect in unser Konzertprogramm!», hörten. Natürlich es folgte der Radioklassiker «Perfect» von Ed Sheeran arr. Michael Brown. Weiter ging es in die Film Musik. Mit «The Polar Express» von Glen Ballard  / Alan Silvestri arr. Paul Lavender und «A Christmas Carol» von Alan Silvestri arr. Robert Longfield folgte Filmmusik passend zur kalten Jahreszeit. Die jungen Musikantinnen und Musikanten ernteten auch hier einen grossen Applaus vom Publikum. Anschliessend durfte die «Beginners Band der Musikschule Uri» und die «Jugendmusik Altdorf mit ihren Dirigenten auf ein gelungenes Winterkonzert zurückblicken.

 

Natürlich geht an dieser Stelle ein ganz besonderer Dank an all unsere Stückspender, Gönner und an das Publikum. Mit Ihrer Unterstützung war die Durchführung dieses Konzerts erst möglich.

 

0 Kommentare

Generalversammlung 2019

Ein abwechslungsreiches Programm für das Vereinsjahr 2019/2020 wartet auf die Jugendmusik Altdorf
An der 56. GV vom 26.10.19 begrüsste die Präsidentin Claudia Fedier alle Aktivmitglieder, Gönner und die Eltern der Jugendlichen im Hotel Höfli in Altdorf. Aktuell spielen 37 Jugendliche im Alter von 12 bis 22 Jahre in der Jugendmusik Altdorf. Sehr erfreulich sind die Neuaufnahmen der 7 Jugendmusiker und Jugendmusikerinnen. 
Nach den Mutationen verlas die Präsidentin das Jahresprotokoll. Sie erwähnte die wiederkehrenden Ständchen wie die Entlassunsfeier aus dem Militärdienst, das Jubilarenständli im Rosenberg und das Firmständli. Speziell erwähnte Claudia Fedier das Konzert mit der Ü60 Formation im Theater Uri. Es ist immer wieder ein besonderes Erlebnis für die Jungmusikanten im Theater Uri aufzutreten. Nicht zu vergessen ist das Weihnachtskonzert in der Sankt Martin Kirche in Altdorf und das Frühlingskonzert in der Aula des BWZ in Altdorf. Als besonderes Ereignis war sicher die Teilnahme am Eidgenössischen Jugendmusikfest in Burgdorf. Die Band stellte sich einer Jury, um das Können unter Beweis zu stellen. Aus den Rückmeldungen der Jury konnte man profitieren und Vieles dazulernen. 
Die Kassiererin Luzia Schuler präsentierte anschiessend die Rechnung. In diesem Vereinsjahr musste die Jugendmusik mit einem Minus abschliessen. Auch ist im neuen Vereinsjahr wieder ein Minus budgetiert. An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich für die Gönner und Spender, welche uns ermöglichen, den Jungen ein interessantes Programm zu bieten. Ohne diese Spenden wäre dies nicht möglich.
Claudia Fedier gibt ihr Amt als Präsidentin an das Vorstandsmitglied Renata Telli weiter. Claudia bedankt sich für die tolle Zusammenarbeit mit den Dirigenten Roman Blum und Christian Simmen und mit den andern Vorstandmitgliedern. Weiter mussten wir uns von Vorstandsmitglied Alvian Suherman verabschieden. Neu im Vorstand gewählt wurde Sibylle Kunz Arnold, Bürglen und Aurelio Ziegler, Altdorf. Wir danken ihnen jetzt schon für ihre Bereitschaft und freuen uns mit ihnen zusammenzuarbeiten. 
Dirigent Roman Blum verkündete uns noch das Jahresprogram vom nächsten Vereinsjahr. Vorgesehen sind wieder unsere obligaten Ständchen, dann das Weihnachtskonzert mit der Beginnersband in der Aula vom BWZ am 15.12.2019 um 10.30 Uhr. Auch dürfen wir in diesem Jahr wieder mit der Ü60 Band im Theater Uri konzertieren. Natürlich darf das Probe WK nicht fehlen. Dieses Jahr werden wir in Unterschächen proben und übernachten. Im Frühling gibt es wieder ein Konzert in der Aula des BWZ in Altdorf. Wir freuen uns sehr auf diese Auftritte. 
Zum Schluss wurde noch geehrt. Alvian Suherman und Pascal Eller durften das wohlverdiente Posthorn entgegennehmen. Das Posthorn gibt es für Jugendliche, welche über 20 Jahre alt sind und mindestens vier Jahre im Verein mitspielen. Auch wurden die Mitglieder geehrt, welche über 90% der 47 Zusammenkünfte anwesend waren. 11 Mitglieder haben dies erreicht. Bravo!
Den offiziellen Teil liessen die Anwesenden mit einem gemütlichen Pizzaessen ausklingen. Das 57. Vereinsjahr der Jugendmusik kann nun beginnen.  

Auf dem Foto sind die Neumitglieder: von links
Andreas Stadler, Pascal Ziegler, Raphael Bissig, Livia Telli und Timo Walker
Es fehlen Svenja Schilter, Josua Spichtig

Generalversammlung 2018

 

Traditionsgemäss fand am vergangenen Samstag, dem 29. September 2018, die alljährliche GV der Jugendmusik Altdorf statt. Die anwesenden Aktivmitglieder, die Dirigenten, die Präsidentin Claudia Fedier, der Vorstand sowie die Ehrenmitglieder durften nochmals auf das vergangene Vereinsjahr zurückblicken.

 

Während des ganzen Vereinsjahres fanden insgesamt 40 Proben an einem Dienstagabend statt, an denen sich die Aktivmitglieder auf Konzerte und zahlreiche Ständchen vorbereiteten. Besonders in Erinnerung geblieben sind das Winterkonzert in der Kirche St. Martin, sowie das Jahreskonzert zusammen mit der Brass Band Schattdorf in der neuen Aula des BWZ. Weitere Highlights waren ausserdem das Probeweekend in Isenthal, die vier Ständchen, der Ausflug in den Europa Park mit anschliessendem Konzert und das Glacé essen, mit dem, das durchaus spannende und gelungene Vereinsjahr endete.

 

An der GV durften 14 Neumitglieder willkommen geheissen werden und 10 Mitglieder wurden verabschiedet. Die Mitgliederzahl steht somit bei 39 Aktivmitgliedern. Zwei Rücktritte gab es auch im Vorstand zu verzeichnen. Annemarie und Martin Immoos (Uniformen- und Instrumentenverwaltung) traten nach langjährigem Engagement zurück. Die Jugendmusik Altdorf dankt ihnen herzlich für all die geleistete Arbeit in den Vergangenen 14 Jahren. Mit Renata Telli wurde ein hervorragender Ersatz als Uniformen- und Instrumentenverwalterin gefunden. Alle übrigen Vorstandsmitglieder, Claudia Fedier, Luzia Schuler, Alvian Suherman, Renata Telli, Sandra Zgraggen und Natalie Wyrsch, sowohl auch die beiden Dirigenten, Roman Blum und Christian Simmen wurden einstimmig wiedergewählt. Des Weiteren wurden Ursi Huwiler und Ralf Wyrsch, in ihrem Amt als Revisoren, bestätigt. Auch ihnen allen ein herzliches Dankeschön für die geleistete Arbeit im Verein.

 

Bei den Ehrungen konnten zehn Aktivmitglieder die Fleissprämie für fast lückenlosen Probebesuch abholen. Zusätzlich wurden drei Aktivmitglieder für ihr langjähriges Mitwirken geehrt. Auch der Ausblick auf das laufende Vereinsjahr durfte natürlich nicht fehlen. Als nächstes steht am 2. Dezember 2018 in der Kirche St. Martin in Altdorf an. Weiter folgen diverse Ständchen und im Mai 2019 das Jahreskonzert.

 

Nach diesem kleinen Ausblick beendete, die Präsidentin Claudia Fedier, mit einem Dank an alle, die Generalversammlung und der Abend der Abend klang mit dem obligaten Pizzaessen und fröhlichem beisammen sein aus.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bild: Verabschiedung der langjährigen Vorstandsmitglieder Annemarie und Martin Immoos.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bild: Unsere neuen Mitglieder. Von Links: Lea Fedier, Leonie Abel, Louise Gnos, Nadine Inglin, Ronja Jungnik, Simon Bomatter, Patrick Stalder, Livio Schelbert, Joël Wyrsch, Tim Geisser und Aurelio Ziegler (auf dem Bild fehlen Phillip Walker, Matteo Wyrsch und Nils Zgraggen)

Generalversammlung 2017

Am vergangenen Samstag, dem 16. September 2017 fand traditionsgemäss die alljährliche GV der Jugendmusik Altdorf statt. Die anwesenden Aktivmitglieder die Dirigenten, der Präsident Carlo Christen, der Vorstand sowie die Ehrenmitglieder durften nochmals auf das vergangene Vereinsjahr zurückblicken.

 

Es war durchaus ein sehr spannendes und gelungenes Vereinsjahr. Angefangen mit dem Herbstkonzert mit der Feldmusik Atldorf unter dem Motto «Comics» gefolgt vom Probeweekend im Isenthal und dem Gemeinschaftkonzert mit der Bläserklasse 18 +. Besonder gut in Erinnerung geblieben ist die Teilnahme am Kantonalen Jugendmusikfest in Grenchen. Hier konnten die jungen Musikantinnen und Musikanten der JM Altdorf den 1. Schlussrang in der Kategorie Harmonie belegen.

 

An der GV durften 5 Neumitglieder willkommen geheissen werden und 7 Mitglieder wurden verabschiedet Die Mitgliederzahl steht somit bei 35 Aktivmitgliedern. Zwei  Rücktritte gab es im Vorstand zu verzeichnen. Carlo Christen (Präsident) und Michel Truniger (Dirigent) traten nach langjährigem Engagement zurück. Die Jugendmusik Altdorf dankt ihnen herzlich für ihre geleistete Arbeit.  Glücklicherweise wurden mit Claudia Fedier (Präsidentin), Renata Telli (Beisitzerin) und mit Natalie Wyrsch als Vertreter der Jugend hervorragender Ersatz gefunden. Alle übrigen Vorstandsmitglieder, Annemarie Immoos, Martin Immoos, Luzia Schuler, Alvian Suhermann und Sandra Zgraggen wurden einstimmig wiedergewählt. Auch die beiden Dirigenten Roman Blum und Christian Simmen wurden einstimmig wiedergewählt. Ursi Huwiler und Ralf Wyrsch wurden im Amt als Revisoren bestätigt. Auch ihnen allen ein herzliches Dankeschön für ihre Arbeit im Verein.

 

Bei den Ehrungen konnten zehn Aktivmitglieder die Fleissprämie für den fast lückenlosen Probenbesuch abholen und zwei Aktivmitglieder wurden für ihr langjähriges Mitwirken geehrt. Natürlich durfte auch der Ausblick auf das laufende Vereinsjahr nicht fehlen. Als nächstes steht das Kirchenkonzert am 10. Dezember 2017 in der Kirche St. Martin in Altdorf an. Weiter folgen diverse Ständchen und im April 2018 das Jahreskonzert.

 

Nach diesem kleinen Ausblick beendete der Präsident Carlo Christen mit einem grossen Dank an alle die Generalversammlung. Der Abend klang mit dem traditionellen Pizzaessen und im fröhlichen Beisammensein aus.

Bild: Unsere neuen Mitglieder v.l Per Huwiler, Carlo Telli, Andrina Vanoli und Jasmin Gisler (auf dem Bild fehlt Elias Stadler).

2. Kantonales Jugendmusikfest Grenchen

Am Sonntag den 21. Mai 2017 stand für die Jugendmusik Altdorf das 2. Kantonale Jugendmusikfest Grenchen auf dem Programm. Rund 20 Jugendmusik Vereine traten an zwei Tagen in verschiedenen Kategorien an. Darunter auch die jungen Musikantinnen und Musikanten aus dem Kanton Uri unter der Leitung von Michel Truniger. Am Sonntag, 21. Mai, um 14:00 Uhr hatten die Mitglieder der Jugendmusik Altdorf in der Kategorie Harmonie Mittelstufe ihren grossen Auftritt. Sowohl das Hauptstück «Dublin Pictures» als auch die Stücke «Towards the Future» und «Let’s Celebrate» gelangen den jungen Urner hervorragend. Mit 56 von 60 möglichen Punkten belegte die Jugendmusik Altdorf in ihrer Kategorie den 1. Schlussrang. Wenn Sie die Jugendmusik Altdorf und die Wettbewerbstücke mit eigenen Ohren hören möchten, dann bietet sich schon diese Woche Gelegenheit. Das nächste Konzert der Jugendmusik Altdorf, mit ihren Gästen der Bläserklasse 18+, findet am Mittwoch, 24. Mai 2017 um 20:00 Uhr im Theater Uri in Altdorf statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Download
Video Gesamtchor Jugendmusikfest Grenchen
WhatsApp Video 2017-05-21 at 17.40.07.mp
MP3 Audio Datei 6.0 MB
1 Kommentare

GV 30. September 2016

Am vergangenen Freitag dem 30. September 2016 fand traditionsgemäss die alljährliche GV der Jugendmusik Altdorf statt. Die anwesenden Aktivmitglieder, zahlreiche Eltern, die Dirigenten, der Präsident Carlo Christen, der Vorstand sowie die Ehrenmitglieder durften nochmals auf das vergangene Vereinsjahr zurückblicken.

 

Es war ein durchaus gelungenes Jahr mit mehreren Höhepunkten.

Am 14. November 2015 fand in der Mehrzweckhalle Seedorf das Gemeinschaftskonzert mit dem Musikverein Seedorf statt. Vor voller Halle und quasi als Vorband durfte sich die Jugendmusik präsentieren und brillierte sogar mit einem Solisten aus den eigenen Reihen. Ivo Bissig auf dem Euphonium wurde von der Jugendmusik hervorragend begleitet.  Nach einem geselligen Fondueplausch und intensiven Proben stand dann der absolute Höhepunkt des Vereinsjahres an.  Am Mittwochabend 4. Mai 2016 machten sich gut 30 Jugendliche und ihre musikalischen Leiter auf den Weg nach San Sebastian, Spanien, zum XII European Youth Music Festival. Die vier Tage bis zum Sonntag 8. Mai 2016 werden allen Beteiligten als unvergessliches und eindrückliches Erlebnis in Erinnerung bleiben. Der Empfang in der Stierkampfarena, die Gemeinschaft, die Freude an der Musik und die diversen Auftritte schweisste die Truppe richtiggehend zusammen, was sich beim nächsten Höhepunkt bereits auszahlte. Am 3. Urner Blasmusikfestival in Erstfeld am 21. Mai 2016 präsentierte sich die Jugendmusik in bestechender Form und durfte vom Juror verdiente Anerkennung und wohlwollende Anregungen entgegennehmen. Auch ihm war die Spielfreude aufgefallen. Diverse Ständchen rundeten das ereignisreiche Vereinsjahr ab.

 

Der neue Schwung und die Begeisterung hat sich direkt auf die Mitgliederzahl ausgewirkt. An der GV durften 18 Neumitglieder willkommen geheissen werden, bei nur 7 Austritten. Die Mitgliederzahl steht somit bei 44 Aktivmitgliedern. Zwei  Rücktritte gab es im Vorstand zu verzeichnen. Ursi Huwiler (Kasse) und Simon Infanger (Protokoll) traten nach langjährigem Engagement zurück. Die Jugendmusik Altdorf dankt ihnen herzlich für ihre geleistete Arbeit.  Glücklicherweise wurden mit Luzia Schuler (Kasse), Claudia Fedier (Beisitzerin) und mit Alvian Suhermann als Vertreter der Jugend hervorragender Ersatz gefunden. Alle übrigen Vorstandsmitglieder, Carlos Christen (Präsident), Annemarie Immoos, Martin Immoos und Sandra Zgraggen wurden einstimmig wiedergewählt. Auch die beiden Dirigenten Michel Truniger und Roman Blum, sowie interimsweise Christian Simmen, wurden einstimmig wiedergewählt.  Der Revisor Erwin Aschwanden trat nach unglaublichen 40 Jahren zurück. Ein solches Engagement ist in der heutigen Zeit fast nicht mehr vorstellbar. Er wurde mit grossem Applaus verabschiedet. Ursi Huwiler übernimmt sein Amt als Revisorin und Ralf Wyrsch wurde im Amt als Revisor bestätigt. Auch ihnen allen ein herzliches Dankeschön für ihre Arbeit im Verein.

 

Bei den Ehrungen konnten vier Aktivmitglieder die Fleissprämie für den fast lückenlosen Probenbesuch abholen und drei Aktivmitglieder wurden für ihr langjähriges Mitwirken geehrt. Nach einer intensiven Diskussion wurde beschlossen, das Posthorn als Zeichen der Vereinstreue beizubehalten.

Natürlich durfte auch der Ausblick auf das laufende Vereinsjahr nicht fehlen. Im Mai 2017 ist die Teilnahme am Solothurner Jugendmusikfest in Grenchen geplant, wo ein Wettbewerb stattfindet.  Das nächste Konzert findet aber bereits am Samstag 5. November 2016 in Altdorf statt. Die Jugendmusik Altdorf spielt mit der Feldmusik Altdorf zusammen im Uristiersaal der Dätwyler AG. Unter dem Motto Comics werden viele bekannte Melodien zu hören sein.

 

Nach diesem kleinen Ausblick beendete der Präsident Carlo Christen mit einem grossen Dank an alle die Generalversammlung. Der Abend klang mit dem traditionellen Pizzaessen und im fröhlichen Beisammensein aus.

 

v.l. Carlo Christen, Luzia Schuler, Claudia Fedier, Martin Immoos, Annemarie Immoos und Alvian Suhermann. (es fehlt Sandra Zgraggen)

0 Kommentare

3. Blasmusikfestival

Bei herrlichem Wetter durften wir am  Blasmusikfestival in Erstfeld spielen. Am Morgen um 10:00 Uhr stand der Vortrag vor dem Juror "Blaise Héritier" auf dem Programm. Anschliessend hörten alle gespannte dem Urteil des Juroren zu. Am Nachmittag stand noch das Ständchen im Freien statt. 

 

Der Tag war ein tolles Erlebnis und hiermit geht ein grosses Dankeschön an die Musikgesellschaft Erstfeld, für die super Organisation dieses Tages.

0 Kommentare

EMUSIk Lied - ein Ohrwurm

Eindrücke aus Spanien

Unten stehend findet ihr zwei Videos. Das erste (links) vom Eröffnungsevent des EMUSIK 2016 und das zweite von unserem Auftritt in Mutriku (Video rechts ab 0:50 JMAltdorf). Reinschauen lohnt sich auf alle Fälle!


0 Kommentare

Fantastische Reise

Am Sonntag sind wir um ca. 15 Uhr wieder in Altdorf angekommen. Während der 15 Stündigen Heimreise hatten wir genug Zeit um uns etwas auszuruhen, Erlebnisse und Fotos auszutauschen. Wir dürfen auf eine fantastische und beeindruckende Reise zurückblicken. Vier Tage an denen wir alle zusammen viele tolle Sachen erlebt haben und einfach tolle Momente festhalten konnten. Die Reise hinterlässt viele tolle Erinnerungen und natürlich wunderschöne Fotos.

 

Hiermit geht ein riesen Dankeschön an all unsere Sponsoren, ohne euch wäre diese wunderschöne Reise gar nicht möglich gewesen. Ein weiteres grosses Dankeschön geht an die Vorstandsmitglieder, die Dirigenten, Begleitpersonen, die beiden Carfahrer aber auch an alle Musikantinnen und Musikanten. Wir alle Zusammen haben diese Reise zu einem einmaligen und fantastischen Erlebnis für uns alle gemacht. Erinnerungen die wir niemals vergessen werden!