GV 30. September 2016

Am vergangenen Freitag dem 30. September 2016 fand traditionsgemäss die alljährliche GV der Jugendmusik Altdorf statt. Die anwesenden Aktivmitglieder, zahlreiche Eltern, die Dirigenten, der Präsident Carlo Christen, der Vorstand sowie die Ehrenmitglieder durften nochmals auf das vergangene Vereinsjahr zurückblicken.

 

Es war ein durchaus gelungenes Jahr mit mehreren Höhepunkten.

Am 14. November 2015 fand in der Mehrzweckhalle Seedorf das Gemeinschaftskonzert mit dem Musikverein Seedorf statt. Vor voller Halle und quasi als Vorband durfte sich die Jugendmusik präsentieren und brillierte sogar mit einem Solisten aus den eigenen Reihen. Ivo Bissig auf dem Euphonium wurde von der Jugendmusik hervorragend begleitet.  Nach einem geselligen Fondueplausch und intensiven Proben stand dann der absolute Höhepunkt des Vereinsjahres an.  Am Mittwochabend 4. Mai 2016 machten sich gut 30 Jugendliche und ihre musikalischen Leiter auf den Weg nach San Sebastian, Spanien, zum XII European Youth Music Festival. Die vier Tage bis zum Sonntag 8. Mai 2016 werden allen Beteiligten als unvergessliches und eindrückliches Erlebnis in Erinnerung bleiben. Der Empfang in der Stierkampfarena, die Gemeinschaft, die Freude an der Musik und die diversen Auftritte schweisste die Truppe richtiggehend zusammen, was sich beim nächsten Höhepunkt bereits auszahlte. Am 3. Urner Blasmusikfestival in Erstfeld am 21. Mai 2016 präsentierte sich die Jugendmusik in bestechender Form und durfte vom Juror verdiente Anerkennung und wohlwollende Anregungen entgegennehmen. Auch ihm war die Spielfreude aufgefallen. Diverse Ständchen rundeten das ereignisreiche Vereinsjahr ab.

 

Der neue Schwung und die Begeisterung hat sich direkt auf die Mitgliederzahl ausgewirkt. An der GV durften 18 Neumitglieder willkommen geheissen werden, bei nur 7 Austritten. Die Mitgliederzahl steht somit bei 44 Aktivmitgliedern. Zwei  Rücktritte gab es im Vorstand zu verzeichnen. Ursi Huwiler (Kasse) und Simon Infanger (Protokoll) traten nach langjährigem Engagement zurück. Die Jugendmusik Altdorf dankt ihnen herzlich für ihre geleistete Arbeit.  Glücklicherweise wurden mit Luzia Schuler (Kasse), Claudia Fedier (Beisitzerin) und mit Alvian Suhermann als Vertreter der Jugend hervorragender Ersatz gefunden. Alle übrigen Vorstandsmitglieder, Carlos Christen (Präsident), Annemarie Immoos, Martin Immoos und Sandra Zgraggen wurden einstimmig wiedergewählt. Auch die beiden Dirigenten Michel Truniger und Roman Blum, sowie interimsweise Christian Simmen, wurden einstimmig wiedergewählt.  Der Revisor Erwin Aschwanden trat nach unglaublichen 40 Jahren zurück. Ein solches Engagement ist in der heutigen Zeit fast nicht mehr vorstellbar. Er wurde mit grossem Applaus verabschiedet. Ursi Huwiler übernimmt sein Amt als Revisorin und Ralf Wyrsch wurde im Amt als Revisor bestätigt. Auch ihnen allen ein herzliches Dankeschön für ihre Arbeit im Verein.

 

Bei den Ehrungen konnten vier Aktivmitglieder die Fleissprämie für den fast lückenlosen Probenbesuch abholen und drei Aktivmitglieder wurden für ihr langjähriges Mitwirken geehrt. Nach einer intensiven Diskussion wurde beschlossen, das Posthorn als Zeichen der Vereinstreue beizubehalten.

Natürlich durfte auch der Ausblick auf das laufende Vereinsjahr nicht fehlen. Im Mai 2017 ist die Teilnahme am Solothurner Jugendmusikfest in Grenchen geplant, wo ein Wettbewerb stattfindet.  Das nächste Konzert findet aber bereits am Samstag 5. November 2016 in Altdorf statt. Die Jugendmusik Altdorf spielt mit der Feldmusik Altdorf zusammen im Uristiersaal der Dätwyler AG. Unter dem Motto Comics werden viele bekannte Melodien zu hören sein.

 

Nach diesem kleinen Ausblick beendete der Präsident Carlo Christen mit einem grossen Dank an alle die Generalversammlung. Der Abend klang mit dem traditionellen Pizzaessen und im fröhlichen Beisammensein aus.

 

v.l. Carlo Christen, Luzia Schuler, Claudia Fedier, Martin Immoos, Annemarie Immoos und Alvian Suhermann. (es fehlt Sandra Zgraggen)

Kommentar schreiben

Kommentare: 0